Einträge von Reinhard Eidelsburger

Digitalisierung von Geschäftsprozessen – Wie man Unternehmensabläufe effizient digitalisiert

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die Digitalisierung von Geschäftsprozessen nicht länger nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen, die ihre Abläufe nicht digitalisieren, riskieren, den Anschluss zu verlieren. Doch wie geht man diese Transformation richtig an? Es geht nicht nur darum, neue Software einzuführen, sondern um einen ganzheitlichen Ansatz, der Menschen, Prozesse und Technologien […]

Empathie im digitalen Zeitalter – Wie man trotz technologischer Distanz nahbar bleibt

Technologie hat unser Kommunikationsverhalten grundlegend verändert. Meetings finden per Videokonferenz statt, Feedback läuft über Tools wie Teams, Slack oder E-Mail – und viele persönliche Begegnungen wurden durch digitale Formate ersetzt. Doch in all der Effizienz stellt sich eine zentrale Frage: Wie bleibt Empathie spürbar, wenn sich Menschen immer seltener physisch begegnen? Dieser Artikel zeigt, wie […]

Automatisierung von Geschäftsprozessen – Effizienzsteigerung durch digitale Tools

In der heutigen Arbeitswelt ist die Automatisierung von Geschäftsprozessen kein optionales Zukunftsprojekt mehr, sondern ein strategisches Muss. Doch wer glaubt, dass der bloße Einsatz digitaler Tools ausreicht, um Effizienzgewinne zu erzielen, irrt. Vielmehr beginnt erfolgreiche Automatisierung mit einem kritischen Blick auf die bestehenden Prozesse – und mit deren konsequenter Dokumentation und Reflexion. Geschäftsprozesse verstehen, bevor […]

Cloud-Technologien für KMUs – Warum die Cloud unverzichtbar ist und wie man sie effektiv nutzt

Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen unter einem stetig wachsenden Druck, effizienter, flexibler und gleichzeitig sicherer zu agieren. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Cloud längst mehr als nur ein Trend – sie ist ein zentrales Fundament moderner IT-Infrastrukturen geworden. Für KMUs eröffnet sie Chancen, die zuvor nur Großunternehmen vorbehalten waren. Warum die Cloud […]

Effizientes Selbstmanagement mit digitalen Tools – Die besten Apps für Organisation und Produktivität

In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt sind Zeitmanagement und Selbstorganisation zentrale Schlüsselkompetenzen. Wer produktiv und fokussiert arbeiten möchte, braucht mehr als nur Disziplin – nämlich digitale Werkzeuge, die den Arbeitsalltag nicht nur strukturieren, sondern aktiv entlasten. Für mich persönlich hat sich das Microsoft-Ökosystem als besonders leistungsfähig erwiesen. In diesem Beitrag stelle ich die besten Microsoft 365-Tools […]

Agiles Projektmanagement: Scrum, Kanban und Co. im Einsatz – Wann welche Methode sinnvoll ist

In einer zunehmend dynamischen und komplexen Arbeitswelt gewinnt agiles Projektmanagement immer mehr an Bedeutung. Statt starrer Projektpläne mit langen Laufzeiten setzen Unternehmen auf flexible, iterative Methoden, die schnelle Reaktionen auf Veränderungen ermöglichen. Doch welche agile Methode passt zu welchem Projekt? Eine fundierte Entscheidung hängt von Ziel, Teamstruktur und Rahmenbedingungen ab. Was ist agiles Projektmanagement? Agiles […]

Remote Leadership: Teams aus der Ferne führen – Herausforderungen und Lösungen für erfolgreiche Teamführung im Home-Office

Die Arbeitswelt hat sich grundlegend gewandelt – besonders in technologiegetriebenen Bereichen wie dem IT-Consulting. Was vor einigen Jahren noch als Ausnahme galt, ist heute Normalität: dezentrale, virtuelle Teams, die über Regionen und Zeitzonen hinweg zusammenarbeiten. Als Teamleiter in unterschiedlich großen ECM- und Digitalisierungsprojekten habe ich diesen Wandel über Jahre begleitet. Dabei haben sich einige Herausforderungen […]

Die Rolle der Digitalisierung in der Zukunft des Arbeitsplatzes – Wie sich Arbeitsumgebungen verändern

Die Digitalisierung hat sich von einem technischen Hilfsmittel zu einem transformativen Motor für ganze Arbeitswelten entwickelt. Sie verändert nicht nur, wo wir arbeiten, sondern auch wie wir arbeiten. Dabei reicht ihr Einfluss weit über die Digitalisierung von Papierdokumenten hinaus: Es geht um die umfassende Vernetzung von Prozessen, Menschen, Maschinen und Informationen. Dieser Wandel betrifft Arbeitgeber […]

Künstliche Intelligenz im Business-Alltag – Wie Unternehmen von KI profitieren können

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst von einem Tech-Buzzword zur produktiven Technologie im Arbeitsalltag entwickelt. Ob bei der Automatisierung von Routineaufgaben, in der Entscheidungsfindung oder in der Kommunikation – Unternehmen, die auf KI setzen, arbeiten nicht nur effizienter, sondern auch zukunftssicherer. 1. Manuelle Tätigkeiten automatisieren – Zeitfresser eliminieren Viele Aufgaben in der Verwaltung, Produktion oder […]

Work-Life-Balance durch Selbstmanagement – Wie du deine persönliche Effektivität steigerst

Was bedeutet Work-Life-Balance eigentlich? Work-Life-Balance beschreibt das ausgewogene Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben. Es geht darum, berufliche Anforderungen mit persönlichen Bedürfnissen in Einklang zu bringen. Eine gelungene Balance sorgt für mehr Zufriedenheit, Gesundheit und langfristige Leistungsfähigkeit. Wichtig dabei: Diese Balance kann dir kein Arbeitgeber vorgeben. Auch wenn Unternehmen durch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Regelungen oder Gesundheitsangebote unterstützen […]